Seminar Suizidalität – die Interpersonalen Theorie nach Thomas Joiner

 

Inhalte

  • Definition des Begriffs „Suizid“
  • Risikofaktoren Demografische und Krankheitsbezogene Faktoren
  • Die Interpersonale Theorie nach Joiner
  • Reflexion: Eigene Haltung und Grenzen
  • Raum für Fragen & Austausch
  • Optionales Thema: Fragebogen zur Erhebung der Suizidalität 

Das Seminar hat das Ziel, den Zusammenhang von der Entstehung suizidaler Gedanken bis zur suizidalen Handlung zu beschreiben. Die drei psychologisch nachvollziehbaren Faktoren der Interpersonalen Theorie werden in Ihrem Zusammenwirken erörtert und diskutiert. 

Zielgruppe: Fachpersonen aus Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit, Medizin und Beratung sowie Interessierte und Ehrenämtler der Telefonseelsorge und der ambulanten Hospizdienste 

Dauer: 3-4 Stunden

Ort: In Ihrer Einrichtung oder Organisation (Gesamthonorar) oder in meiner Praxis für Supervision und Gestalttherapie, Hansastr.1-3 in 47058 Duisburg

Teilnahmegebühr: 75 €

Teilnehmerzahl: 5 Personen

Anfrage: E-Mail oder Kontaktformular

Termine für das Seminar werden individuell vereinbart.

Jahresgruppe für Supervision und Selbsterfahrung – Raum für Reflexion, und persönliche Weiterentwicklung

Das Angebot richtet sich an:

Therapeuten, Berater, Sozialarbeiter, Führungskräfte und andere Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich

Angebot:

Die Gruppensupervision eröffnet Ihnen einen Raum Ihre Anliegen und Themen zu platzieren. Im Vordergrund stehen die Reflexion Ihrer Klienten-Beziehungen, Konfliktsituationen mit Vorgesetzten und Kolleginnen, Umgang mit vielfältigen beruflichen Herausforderungen sowie eine Entwicklung der beruflichen Rolle.

Ziele der offenen Gruppensupervision:
 

  • Förderung einer professionellen Haltung
  • Stärkung der Handlungsfähigkeit und der Entscheidungskompetenz
  • Ressourcenaktivierung und Stressbewältigung sowie
  • Kommunikation und Konfliktfähigkeit verbessern
  • Arbeitsmotivation zu erhalten
  • Reflexion und Professionalisierung der beruflichen Rolle
  • Methodenkompetenz durch Konzepte zu erwerben

Rahmenbedingungen:

Die Teilnahme erfolgt in Präsenz. Es sind jährlich 6 Termine von 2,5 Stunden vorgesehen.

(6 Freitage von 13.30 bis 16.00 Uhr). Die Anmeldung erfolgt verbindlich für ein Jahr. Es stehen 5 Plätze für die Gruppensupervision zur Verfügung. Am Ende des Jahres entscheiden Sie sich, ob Sie für ein weiteres Jahr teilnehmen wollen. Zu Beginn eines neuen Jahres ist der Einstieg in die Gruppe möglich.

 

Kontaktaufnahme: 

Der Erstkontakt kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen.

Es folgt ein 20-minütiges Telefongespräch, in dem die Formalitäten, meine Arbeitsweise und offene Fragen erläutert werden.